Neue Steuercomputer-Hardware SC-4000

Effizienz und Performance für die Solarfox®-Displays auf neuem Niveau

Zur Intersolar 2024 haben wir unsere neuen Steuercomputer SC-4000 vorgestellt. Eine neue Hardwaregeneration für unser Modelle Solarfox® SF-300 und SF-600. Die neue CPU der Geräte ist um 30% schneller und bietet einen erheblichen Sprung in der GPU-Performance im Vergleich zu der Vorgängerversion. Dies ermöglicht es, noch eindrucksvollere Animationen und Videos, wie beispielsweise Drohnenaufnahmen oder Imagevideos, auf den Solarfox-Displays zu integrieren. In einigen Ländern haben wir im Jahresverlauf bereits mit der Auslieferung der neuen Modelle begonnen.

 


Abkündigung alter Modelle


Gleichzeitig möchten wir Sie informieren, dass wir ab Q1/2025 keine Updates mehr für alte Modelle bereitstellen können, die bis 2017 produziert wurden. Hiervor betroffen sind Steuercomputer mit der Modellbezeichnung SC-200 und SC-1000, die zwischen 2011 und 2017 in der SF-300 Serie verbaut wurden. Der Chiphersteller INTEL bietet für die eingesetzten Prozessoren künftig keinen Support mehr, in der Folge können für die Geräte keine Firmwareupdates mehr bereitgestellt werden, dies hat Folgen für den Sicherheitsstatus der Geräte. Zudem entspricht die Hardware hinsichtlich der Performance nicht mehr den aktuellen Anforderungen. Die Geräte sind demnach nicht mehr kompatibel zu unserer neuen Onlineverwaltung, die wir im Q4/2024 einführen. Der Support für diese Modelle läuft daher zum Jahresende aus. Kunden, die die betreffenden Geräte nach wie vor betreiben, können diese ab Q1/2025 daher nicht mehr wie bisher weiternutzen.

Natürlich möchten wir den betroffenen Kunden eine Möglichkeit bieten, damit Sie Ihr Solarfox-Display auch künftig nutzen können.
Für Geräte, die zwischen 2015 und 2017 gekauft wurden (Steuercomputer-Generation SC-1000), bieten wir bis November 2024 ein attraktives Upgrade bzw. einen Austausch des Steuercomputers auf die neueste Generation an.

Die neue Solarfox Onlineverwaltung 4.0 ist da!

Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Solarfox Onlineverwaltung 4.0 bekannt zu geben! 

Mit einem völlig überarbeiteten Design, verbesserter Benutzerfreundlichkeit und erweiterten Funktionen setzen wir neue Maßstäbe in der Verwaltung und Analyse Ihrer Photovoltaik-Anlagen. Egal ob Monitoring, Berichterstellung oder Konfiguration – die Version 4.0 bietet Ihnen mehr Effizienz, Transparenz und Kontrolle.

Highlights der neuen Version:

  • Intuitive Bedienoberfläche für noch einfachere Navigation
  • Erweiterte Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten
  • Schnellere Ladezeiten und optimierte Performance
  • Neue Funktionen für individuelle Anpassungen

Starten Sie jetzt durch und erleben Sie, wie die Solarfox Onlineverwaltung 4.0 Ihre Arbeit vereinfacht. 

Weitere Informationen finden Sie hier:  Neue Solarfox Onlineverwaltung 4.0.

 

Zurück

Wussten Sie schon, dass... ?

Solar Großanzeigen von Solarfox sind nahezu zu jeder Photovoltaikanlage kompatibel

Solarfox-Displays können nahezu an jede Photovoltaikanlage angeschlossen werden. Die Datenkommunikation erfolgt dabei über das Internet und bietet dadurch eine sehr weitgehende Ortsunabhängigkeit. Damit Solarfox die Daten der Photovoltaikanlage visualisieren kann, wird ein externer Datenlogger oder ein Wechselrichter mit integriertem Datenlogger benötigt. Datenlogger und Display müssen über die nachfolgenden Anschlussvarianten mit dem Internet verbunden werden. Dies hat den Vorteil, dass Sie keine direkte Verkabelung zwischen Datenlogger und Display benötigen. Sie können dadurch völlig ortsunabhängig und räumlich sehr flexibel einen Standort des Solarfox-Displays auswählen.

Damit Solarfox die Daten der Photovoltaikanlage visualisieren kann, wird ein externer Datenlogger oder ein Wechselrichter mit integriertem Datenlogger benötigt. Datenlogger und Display müssen über die nachfolgenden Anschlussvarianten mit dem Internet verbunden werden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter Schnittstellen.

 

Kumulierung von Solarstromerträgen und CO2-Einsparung

Optional können Anlagendaten auch zusammengefasst bzw. kumuliert werden. Dabei addiert Solarfox die einzelnen Erträge der Anlagen automatisch zu einem Gesamtertrag zusammen und zeigt diese in den einzelnen Diagrammen an. Bei der kumulierten Darstellung können verschiedene Hersteller und Systeme visualisiert werden. Auf diese Weise ist es z.B. möglich die Ertragsdaten von drei Photovoltaikanlagen mit einem Solar-Log Datenlogger, zwei Photovoltaikanlagen mit einer SMA Sunny Webbox und zwei Photovoltaikanlagen mit einer Meteocontrol Weblog zu kumulieren.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Ein häufiger Anwendungsfall sind Rathäuser oder Firmenzentralen. Die Erträge von verschiedenen Standorten und Gebäuden werden an zentraler Stelle für ein breites Publikum zugänglich gemacht. Durch die kumulierte Darstellung kann hier die CO2-Einsparung und der Gesamtertrag visualisiert werden. Gleichzeitig ist das System zukunftssicher und kann in der Folge weitere Anlagen aufnehmen.